Wieder einmal hat die Juka2gether ein Wochenende auf einer Hütte verbracht. Gut gelaunt und mit viel Motivation starteten wir zum Bruckhof nach Illertissen. Dort angekommen zogen wir sofort die Kochtöpfe raus und kochten Spaghetti Bolognese. Nach dem leckeren Essen wurde das Hüttenspiel gespielt. Im Haus waren acht kleine Zahlen versteckt, die gefunden werden mussten. Zu jeder Zahl gab es eine Aufgabe, z.B. einen Flieger basteln, ein Lied gurgeln, Pantomime, usw. Mit Frauenfußball und Musik hören beendeten wir den Abend.
Am Samstagmorgen frühstückten wir erst einmal ausgiebig, um beim Geländespiel Stratego mithalten zu können. Beim traditionellen Fußballturnier war voller Körpereinsatz und Ehrgeiz gefragt. Um bei Kräften zu bleiben, gab es eine Kuchenpause. Anschließend gab es zwei Gruppen. Die eine Gruppe war beim Baden im Spaßbad Nautilla und die anderen spielten im Bruckhof Karten. Am Abend saßen wir alle gemeinsam um das Lagerfeuer und grillten ausgiebig. Zum Abschluss des Abends spielten wir Chef-Fize, tanzten und sangen ausgelassen.
Am Sonntagmorgen stand schon fast die Abreise vor der Tür. Nach dem Frühstück wurde noch eine Runde „Die Werwölfe von Düsterwald“ gespielt. Hausputz, Gruppenfotos und ab nach Hause! Ein gelungenes Hüttenwochenende und somit ein super Auftakt für das neue Musikerjahr ging viel zu schnell zu Ende.
Hüttenwochende der Juka 2-gether Mittelbuch / Ringschnait vom 25.09. bis 27.09.15
Am Freitagnachmittag starteten wir gut gelaunt in Richtung Immenstadt zum „Berghaus Rieder“. Mit überbackenen Seelen und Gemeinschaftsspielen, wie das Toaster- und Werwolfspiel, ließen wir den lustigen und gelungenen Abend ausklingen. Am Samstagmorgen stärkten wir uns ausgiebig beim Brunch und nach dem gemeinsamen Aufräumen des riesigen Frühstückbuffets entschieden wir uns Minigolf spielen zu gehen. Doch zuvor hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung. Einige machten eine kleine Wanderung, die anderen spielten Tischtennisrundlauf im Keller und der Rest hörte Musik und redete über alles Mögliche miteinander. Dann starteten wir zum Minigolf im nahegelegenen Sonthofen. Wir teilten uns in Gruppen auf und jeder versuchte den Bahnrekord auf seine Art zu knacken. Leider verfehlten wir alle die Top Marke ganz knapp. Wahrscheinlich war vor uns ein Profi-Golfer dort…Mit hungrigem Magen wanderten wird zum Grillplatz und machten ein Feuer für unsere Grillwürste, die wir uns dann mit Brötchen und Salat schmecken lassen konnten. Bevor die Nacht einbrach gingen wir zurück und das Abendprogramm konnte beginnen. Ein kleines Spontan-Theater in drei Akten war das Thema und wir bildeten drei Gruppen. Jede Gruppe übernahm einen Akt und jeder suchte passende Verkleidungen zu seiner Rolle im ganzen Haus. Dann war schauspielerisches Geschick, Spontanität und Teamgeist gefordert. Erschöpft, aber mit einem Grinsen im Gesicht, ließen wir den Abend ausklingen. Nach dem Frühstück und dem Aufräumen am Sonntagmorgen ging unser gelungenes Hüttenwochenende zu Ende. Es wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Jugendkapelle JUKA2GETHER Ringschnait/Mittelbuch spielt bei Herbstkonzert des Reinstetter Harmonika-Spielrings
Für den musikalischen Auftakt des Abends sorgte das Nachwuchsorchester des Reinstetter Harmonika-Spielrings unter der Leitung von Verena Kammerlander. Als Auftakt wurde das Stück „Aura Lee“, verschiedene Variationen des bekannten Songs „Love me Tender“, „Melodien aus Irland“, ein Medley aus bekannten „TV-Hits für Kids“, „Benjamin Blümchen“ und „Pinoccio“ von den jungen Spielern zum Besten gegeben. Mit der Zugabe „Der Rosarote Panter“ verabschiedeten sie sich.
Den zweiten Teil des Konzertabends gestaltete das Orchester des Reinstetter Harmonika-Spielrings unter der Leitung von Julia Bixenmann. Das erste Stück war der Musette-Walzer „Arlette“ von Klaus Gengler. Danach erklangen die fünf Sätze von „Dakota“ und Melodien des Soundtracks des bekannten Films „Die fabelhafte Welt der Amélie“ mit den Solistinnen Claudia Jung am Akkordeon und Verena Zollner an der Querflöte. Im Anschluss folgten die bekannten Stücke „Over The Rainbow“, ein Medley von „Harry Belafonte in Concert“ und „What a Feeling“. Als großes Finale hörten die Zuschauer den bekannten„Radetzky-Marsch“.
Den letzten Teil des Abends gestaltete unsere „JuKa2gether“ aus Ringschnait/Mittelbuch mit ihrer neuen Dirigentin Carolin Kornwachs. Den Auftakt machte die Jugendkapelle mit der bekannten Titelmelodie der Filme um „Indiana Jones“, dem „Raiders March“. In eine Traumwelt lud das zweite Stück „Irish Dream“ das Publikum ein. Danach folgte das Stück„Leuchtfeuer“ und „Accidentally in Love“, bekannt aus dem Film „Shrek 2“. Das Publikum forderte lautstark eine Zugabe. Diesen Wunsch erfüllten die jungen Musikerinnen und Musiker mit „One Moment in Time“. Mit nur vier Wochen Probenarbeit haben sich die Jungmusiker hervorragend präsentiert und mit Ihrem Können überzeugt.
Die offizielle Stabübergabe des Jugenddirigenten Stefan Herrmann findet am Jahreskonzert des Musikvereins Ringschnait, am 28. November 2015, statt. Dort wird die „JuKa2gether“ wieder zu hören sein.
Page 4 of 10